Jugendführer Infos
Die Jugendführer sind das Herzstück unserer Jugendarbeit. Sie betreuen ehrenamtlich und mit großem Einsatz die Kinder- und Jugendgruppen vor Ort. Kletterstunden, Spiele im Wald, ein Iglu bauen, draußen übernachten, gemeinsam einen Gipfel besteigen oder einen Klettersteig meistern, ... die Aktivitäten der Jugendgruppen sind so vielfältig wie ihre Jugendführer - und davon gibt es zur Zeit über 400 im ganzen Land!
Auf diesen Seiten findet ihr alle nötigen Infos rund um die Jugendführertätigkeit - und für jene unter euch, die es gerne werden möchten, haben wir hier alle Informationen, nützliche Tipps, die Ausbildungsmöglichkeiten und Termine!
Jugendführer Aus- und Weiterbildung
Um die Tätigkeiten der Jugendgruppen mit möglichst großer Sicherheit abhalten zu können, einen Austausch mit anderen Jugendührern zu ermöglichen und damit die Qualität der Arbeit zu fördern, organisiert das Ausbildungsteam der Alpenvereinsjugend jedes Jahr ein umfassendes Programm zur Aus- und Weiterbildung der Jugendführer. Die anstehenden Kurse findet ihr im Kursporgramm des AVS bzw. hier zum online Durchblättern, außerdem hier noch einmal nur die Termine für eure Ausbildung
Um auf die Bedürfnisse der Jugendführer vermehrt einzugehen und sie in der Ausbildung auf ihre Arbeit vor Ort möglichst gut zu vorzubereiten, hat das Ausbidungsteam die Struktur der Aus- und Weiterbildung der Jugendführer überarbeitet. Ab 2017 sieht die Jugendführer-Ausbildung folgendermaßen aus:
- Besuch der "Ersten Seillänge" - Basiskurs für alle Mitarbeiter-Ausbildungen
- Besuch des Grundkurses "In zwei Teilen" oder "Alles in einem"
- Besuch von zwei der angebotenen alpinen Schnuppertage “Berg(s)purtage“
- Teilnahme an einem Aufbaukurs nach Wahl
- Teilnahme an einem "Erste Hilfe Kurs für Mitarbeiter" des Alpenvereins
Die Ausbildung muss innerhalb von 3 Jahren abgeschlossen werden und endet mit der feierlichen Verleihung des Jugendführer-Abzeichens auf der Vollversammlung des Referats Jugend&Familie.
Da es auch nach Abschluss der Ausbildung immer wieder sicherheitstechnische Neuerungen gibt, der Austausch mit anderen Jugendführern nach wie vor spannend ist und Anregungen bietet sowie Inhalte vertieft bzw. Neue erlernt werden können, soll sich jeder Jugendführer auch kontinuierlich weiterbilden. Das heißt konkret: wir ermöglichen euch den Besuch von einem Kurs alle zwei Jahre, wobei aus der breiten Bandbreite des Kursprogramms ein Kurs nach eigenem Interesse ausgewählt werden - von Alpinkletterkursen über die Wildbeobachtung, Skitourenkurse und diverse Kurse der Jugend bis hin zum Steileisklettern, es ist bestimmt auch etwas nach deinem Geschmack dabei! Anerkannt werden alle Kurse aus dem Kursporgramm, einzige Ausnahme: Urlaubsfahrten zählen nicht als Weiterbildungskurse!
Ihr habt in eurer Jugendgruppe Jugendliche, die ihr gerne als Jugendführer-Anwärter anmelden möchtet? Dann melde dich im Jugendbüro!